-
Ist Gott etwa ungerecht, wenn er das Zorngericht verhängt?
Wenn aber unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit beweist, was sollen wir sagen? Ist Gott etwa ungerecht, wenn er das Zorngericht verhängt? Römer 3,5 Diese Worte des Apostels Paulus geben uns Anlass zum Nachdenken über die Tiefe der Gerechtigkeit Gottes und die Weisheit hinter seinem Zorngericht. Lass uns gemeinsam darüber reflektieren und verstehen, was dieser Vers uns lehren kann. Paulus beginnt mit einer provokanten Frage: “Wenn aber unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit beweist, was sollen wir sagen?” Hier eröffnet er einen Gedankengang, der auf den ersten Blick paradox erscheint. Die Idee, dass unsere Ungerechtigkeit die Gerechtigkeit Gottes hervorhebt, mag zunächst verwirrend sein. Doch Paulus stellt daraufhin eine weitere Frage: “Ist Gott etwa ungerecht,…
-
Wenn aber deine Hand oder dein Fuß für dich ein Anstoß zur Sünde wird
Wenn aber deine Hand oder dein Fuß für dich ein Anstoß [zur Sünde] wird, so haue sie ab und wirf sie von dir! Es ist besser für dich, dass du lahm oder verstümmelt in das Leben eingehst, als dass du zwei Hände oder zwei Füße hast und in das ewige Feuer geworfen wirst. Matthäus 18,8 Das ist sicherlich keine leichten Kost, aber diese Worte enthalten eine tiefgreifende Botschaft über die Ernsthaftigkeit des christlichen Lebens und den hohen Wert der Heiligkeit. Lass uns gemeinsam darüber nachdenken, was uns dieser Vers lehren kann. Jesus beginnt mit der drastischen Aussage: “Wenn aber deine Hand oder dein Fuß für dich ein Anstoß [zur Sünde]…
-
Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder
Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Reich der Himmel kommen! Matthäus 18,3 In diesen Worten Jesu erklingen klare und herausfordernde Worte über die Bedeutung der kindlichen Haltung im Glauben. Lass uns gemeinsam darüber nachdenken, was es bedeutet, wie die Kinder zu werden, und warum dies so entscheidend für unsere Teilhabe am Reich der Himmel ist. Jesus beginnt mit den Worten “Wahrlich, ich sage euch”. Dieser Ausdruck weist darauf hin, dass das, was folgt, von höchster Wichtigkeit ist. Es ist eine Botschaft, die unsere Aufmerksamkeit erfordert, eine Wahrheit, die unser Herz berühren soll. Dann sagt er: “Wenn ihr…
-
Wenn jemand mir nachkommen will…
Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach! Matthäus 16,24 In diesen Worten Jesu hören wir eine klare Aufforderung, die weit über bloße Worte hinausgeht. Jesus spricht hier von einem tiefen, persönlichen Einsatz, von einem Hingeben unseres Lebens für Seine Sache. Lass uns die verschiedenen Teile dieses Verses genauer betrachten. Zuerst sagt Jesus: “Wenn jemand mir nachkommen will…” Diese Worte zeigen, dass die Entscheidung, Jesus nachzufolgen, eine bewusste Wahl ist. Es ist keine zufällige Handlung, sondern eine willentliche Entscheidung, sich Ihm anzuschließen. Dann sagt Er: “…so verleugne er sich selbst.” Dieser Aufruf zur Selbstverleugnung mag auf den ersten…
-
Auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen
Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten des Totenreiches sollen sie nicht überwältigen. Matthäus 16,18 Diese Worte Jesu an Petrus sind von unschätzbarem Wert, denn sie enthüllen nicht nur die Bedeutung von Petrus im Reich Gottes, sondern sie haben auch tiefgreifende Auswirkungen auf uns als Glaubensgemeinschaft. Die Bibelstelle beginnt mit der Frage Jesu an seine Jünger: “Wer sagen die Leute, dass der Menschensohn sei?” Nachdem die Jünger verschiedene Meinungen teilen, fragt Jesus weiter: “Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?” Petrus antwortet kraftvoll und von Gott inspiriert: “Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.” In dieser Antwort offenbart sich…
-
Werft eure Perlen nicht vor die Säue
Gebt das Heilige nicht den Hunden und werft eure Perlen nicht vor die Säue, damit diese sie nicht mit ihren Füßen zertreten und [jene] sich nicht umwenden und euch zerreißen. Matthäus 7,6 Diese Worte stammen aus der Bergpredigt Jesu und tragen eine tiefgreifende Botschaft in sich. Sie erinnern uns daran, dass nicht alles, was heilig ist, von jedem verstanden oder geschätzt wird. Unsere Glaubensüberzeugungen, die Heilige Schrift und die kostbaren Wahrheiten des Evangeliums sind wie wertvolle Perlen, die wir in unserem Leben bewahren und schätzen sollen. Der Vergleich mit Hunden und Säuen mag uns im ersten Moment befremdlich erscheinen, doch Jesus nutzt diese Bilder, um uns eine wichtige Lehre zu…
-
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Matthäus 7,1 In unserer menschlichen Natur ist es oft leicht, über andere zu urteilen. Wir neigen dazu, aufgrund äußerlicher Erscheinungen, Verhaltensweisen oder persönlicher Überzeugungen Schlussfolgerungen zu ziehen. Doch Jesus fordert uns heraus, einen anderen Weg zu gehen. Er ermahnt uns, nicht zu richten, weil das Richten zu einem Gericht über uns selbst führen kann. Jesus möchte, dass wir ein Bewusstsein für unsere eigenen Schwächen haben, bevor wir kritisch über die Schwächen anderer urteilen. Das bedeutet nicht, dass wir aufhören sollen, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden oder uns von moralischen Prinzipien leiten zu lassen. Aber es erinnert uns daran, dass wir uns der…
-
Darum sollt ihr nicht sorgen
Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen?, oder: Was werden wir trinken?, oder: Womit werden wir uns kleiden? Matthäus 6,31 In dieser Passage spricht Jesus zu seinen Jüngern, und seine Worte sind genauso relevant für uns heute wie damals. In einer Welt, die oft von Ängsten und Sorgen geprägt ist, ruft uns Jesus dazu auf, Vertrauen in Gottes Fürsorge zu haben und uns nicht von den alltäglichen Sorgen über Nahrung, Kleidung und das Materielle überwältigen zu lassen. Die Sorge um das tägliche Brot und die grundlegenden Bedürfnisse des Lebens ist etwas, das viele von uns kennen. Doch Jesus erinnert uns daran, dass unser himmlischer Vater um…
-
Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden
Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo die Motten und der Rost sie fressen und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Matthäus 6,19 Diese Worte stammen von unserem Herrn Jesus Christus selbst, als Er seine Jünger lehrte, wie sie in dieser Welt leben sollen. Jesus ruft uns hier dazu auf, unsere Perspektive zu überdenken und unsere Prioritäten richtig zu setzen. Es geht darum, nicht nach den vergänglichen Schätzen dieser Welt zu streben, die von Motten zerfressen oder vom Rost zerstört werden können, und die auch vor Dieben nicht sicher sind. Stattdessen fordert uns Jesus auf, unsere Schätze im Himmel zu sammeln. Aber was sind diese himmlischen Schätze, von…
-
…so wird euer himmlischer Vater euch auch vergeben
Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euer himmlischer Vater euch auch vergeben. Matthäus 6,14 Vergebung ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens. In diesem Vers lehrt uns Jesus Christus nicht nur über die Bedeutung der Vergebung, sondern auch über die unmittelbare Verbindung zwischen unserer Bereitschaft zu vergeben und der Vergebung, die wir von unserem himmlischen Vater erfahren. Die Worte Jesu erinnern uns daran, dass wir als Christen aufgerufen sind, nicht nur nach Vergebung zu suchen, sondern auch aktiv Vergebung zu praktizieren. Das bedeutet, dass wir bereit sein sollen, anderen ihre Verfehlungen zu vergeben, so wie Gott in seiner Gnade und Liebe uns vergibt. Die Vergebung, die…