Worte
-
Werft eure Perlen nicht vor die Säue
Gebt das Heilige nicht den Hunden und werft eure Perlen nicht vor die Säue, damit diese sie nicht mit ihren Füßen zertreten und [jene] sich nicht umwenden und euch zerreißen. Matthäus 7,6 Diese Worte stammen aus der Bergpredigt Jesu und tragen eine tiefgreifende Botschaft in sich. Sie erinnern uns daran, dass nicht alles, was heilig ist, von jedem verstanden oder geschätzt wird. Unsere Glaubensüberzeugungen, die Heilige Schrift und die kostbaren Wahrheiten des Evangeliums sind wie wertvolle Perlen, die wir in unserem Leben bewahren und schätzen sollen. Der Vergleich mit Hunden und Säuen mag uns im ersten Moment befremdlich erscheinen, doch Jesus nutzt diese Bilder, um uns eine wichtige Lehre zu…
-
Die Zunge eines Jüngers
Der Herr, HERR, hat mir die Zunge eines Jüngers gegeben, damit ich erkenne, den Müden durch ein Wort aufzurichten. Jesaja 50,4 Ein Wort kann den Müden aufrichten! Wer ist denn müde? Ich denke, dass es hier nicht die körperliche Müdigkeit gemeint ist, sondern seelische und geistige. Viele Menschen sind innerlich erschöpft und kennen keinen Ausweg mehr aus ihrer Not. Und sie brauchen ein Wort, das sie wieder aufrichten kann. Leider bekommt man im Alltag auch viele Worte zu hören, die einen eher runterreißen können. Aber ein freundliches und aufbauendes Wort kann stärker sein, als tausend negative Worte. Hast Du die Zunge eines Jüngers? Wenn Du der Jünger Christi bist, dann…
-
Der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes!
Denn der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes; denn er gibt den Geist nicht nach Maß. Johannes 3,34 Jesus hat einen solchen Satz gesagt: “Otternbrut! Wie könnt ihr Gutes reden, da ihr böse seid? Denn aus der Fülle des Herzens redet der Mund.” Wie merken wir womit unser Herz erfüllt ist? Richtig, in dem wir hinhören, was wir sagen. Wenn wir mit dem Geist Gottes erfüllt sind, dann werden wir Worte Gottes reden. Wenn wir aber Bitterkeit, Neid, Hochmut und andere böse Dinge im Herzen haben, dann kommt nur böses aus unserem Mund raus. Deswegen sagte Salomo in seinen Sprüchen: Mehr als alles, was man sonst bewahrt, behüte…
-
Erhöre mein Gebet und achte auf die Reden meines Mundes
O Gott, erhöre mein Gebet, und achte auf die Reden meines Mundes! Psalm 54,4 Warum sagt der Psalmist, dass Gott nicht nur sein Gebet erhören, sondern auch auf die Reden seines Mundes achten soll? Das hat einen bestimmten Grund. Denn wenn ich Gott um Heilung bitte, aber jedem erzähle, dass ich krank bin, dann wird Gott mein Gebet kaum erhören. Aber warum nicht? Weil ich mit meinem Bekennen der Krankheit, Ihm zeige, dass ich an Seine Heilung nicht glaube. Manche sagen, dass man die Dinge bei ihrem Namen nennen soll, doch in manchen Fällen ist es falsch. Denn die sichtbaren Tatsachen, die wir optisch wahrnehmen, sind nicht unbedingt die Tatsachen…
-
Freundliche Worte sind wie Honigseim
Freundliche Worte sind wie Honigseim, süß für die Seele und heilsam für das Gebein. Sprüche 16,24 Nicht nur Frauen schmelzen, wenn man ihnen Komplemente macht, auch das Herz des Mannes freut sich immer über ein freundliches Wort. Zumindest ich freue mich immer, etwas nettes in meine Adresse zu hören. Mir macht auch großen Spaß, jemanden zu ermutigen, auch wenn es bloß nur Paar nette Worte sind. Freundliche Worte können sogar Heilung für den Körper bringen. Als ich gegen meine Krankheit kämpfte, haben mich viele Geschwister aus dem Hauskreis ermutigt, im Glauben dran zu bleiben. Da war eine ältere Schwester, die mich jedes Mal mit ermutigenden Worten gestärkt hat. Auch wenn…
-
Behüte Deine Zunge vor Bösem
Behüte deine Zunge vor Bösem und deine Lippen, daß sie nicht betrügen. Psalm 34,14 Wie leicht kommt ein böses Wort aus unserem Mund, wenn wir uns z.B. über irgendwas oder irgendjemanden aufregen. Wie leichtfertig gehen wir manchmal mit unseren Worten um. Gott will aber uns so weit bringen, dass aus unserem Mund die Ströme des lebendigen Wassers fließen und kein Schlamm. Jammern und klagen sollten wir auch nicht, denn wir haben einen mächtigen Gott, der für uns sorgt und uns in allem hilft. Wir dürfen siegreiche Worte des Glaubens über unsere ungünstigen Situationen aussprechen, statt sie zu beklagen. Denn nur, wenn wir unseren Glauben über die Lippen bringen, bewirkt er…
-
Glück oder Unglück, beides liegt in der Macht der Zunge
… und wer sich mit seiner Zunge windet, fällt ins Unglück. Sprüche 17,20 Viele Menschen verstehen nicht, warum sie so unglücklich sind. Doch oft ist ihre eigene Zunge daran schuld. Sie befürchten ein Unglück, reden darüber und dann passiert was schlimmes. Auch wenn sich tatsächlich ein Unglück ankündigt, sollte man nicht darüber reden, wie schrecklich es ist, sondern sich im Gebet an Gott wenden, damit Er uns vor diesem Unglück bewahrt und uns Seinen Segen gibt. Leider lassen sich viele von äußeren Dinge so stark beeinflussen, dass sie ganze Zeit nur noch negatives Zeug reden. Auch die, die lauter Gerüchte verbreiten, fühlen sich nicht besonders glücklich, selbst wenn es ihnen richtig…
-
Prüfe die Worte, die Du hörst!
Denn das Ohr prüft die Worte, und der Gaumen kostet die Speise. Hiob 34,3 Wir hören jeden Tag irgendwelche Worte. Entweder von unseren Mitmenschen, aus dem Radio oder aus dem Fernseher. Aber oft ist es uns nicht bewusst, dass diese Worte eine Spur in uns hinterlassen. Es kann positive oder negative Auswirkung auf uns haben. Vor einigen Jahren habe ich mich mit einem Mann unterhalten, dem ich über damals noch nicht gewonnenen Kampf um die Umschulung erzählte und sagte, dass ich nicht aufgeben werde, bis ich mein Ziel erreiche. Der war geschockt, dass jemand sich so positiv äußert, obwohl er sein Ziel eigentlich noch nichts erreicht hat. Meine positive Worte…
-
Die unheiligen, nichtigen Schwätzereien aber meide
Die unheiligen, nichtigen Schwätzereien aber meide; denn sie fördern nur noch mehr die Gottlosigkeit, und ihr Wort frisst um sich wie ein Krebsgeschwür. 2. Timotheus 2,16-17 Unsere Zunge ist oft unser Feind, weil wir uns gern zu irgendwelchen Schwätzereien verführen lassen. Wir reden gern hinter dem Rücken der anderen, wir richten unsere Mitmenschen, wir sprechen Böses über die, die uns unsympathisch sind… Das alles fördert die Gottlosigkeit. Das heißt, dass wir uns dadurch immer mehr von Gott entfernen, denn Er tut sowas nicht. Er ist die Liebe und was aus Seinem Mund rauskommt ist auch Liebe. Nun, damit aber nur Gutes aus unserem Mund rauskommt, müssen wir dafür sorgen, dass…
-
Den nicht abweisen, der redet!
Habt acht, daß ihr den nicht abweist, der redet! Hebräer 12,25 Eigentlich reden wir doch alle viel lieber, als dem Redenenden zuzuhören. Oder? Aber warum? Weil es einfacher ist, zu reden als genau hinzuhören, was der andere uns übermitteln will. Beim Zuhören kann man auch manches missverstehen und das kann zu bösen Folgen bringen. Beim Zuhören muss man auch genau prüfen, ob das Gesprochene der Wahrheit entspricht oder nicht. Dennoch ist es oft viel wichtiger, in eine Zuhörer-Rolle zu springen, weil man dadurch viel weiser werden kann, als wenn man nur plappert. Jesus sagte, dass wir alles prüfen und das Gute behalten sollten, aber Er sagte nicht, dass wir an…