Vertrauen
-
Der Herr zögert nicht die Verheißung hinaus
Der Herr zögert nicht die Verheißung hinaus, wie etliche es für ein Hinauszögern halten, sondern er ist langmütig gegen uns, weil er nicht will, dass jemand verlorengehe, sondern dass jedermann Raum zur Buße habe. 2. Petrus 3,9 Ich habe 10 Jahre auf die Heilung gewartet, was man auch für eine Verzögerung der Erfüllung der Verheißung Gottes halten könnte. Doch Gott hat nicht gezögert, Er war dabei mich im Glauben zu stärken und sich mir als mein Beschützer, Versorger und Freund zu offenbaren. Er war immer bei mir und hat mich nie vergessen! Woher ich das weiß? Ganz einfach, Er hat immer wieder irgendwas in meinem Leben bewegt, wo ich merkte,…
-
Fürchte Dich nicht! Glaube nur!
Während er noch redete, kommen sie von dem Haus des Synagogenvorstehers und sagen: Deine Tochter ist gestorben, was bemühst du den Lehrer noch? Markus 5,35 Ein Synagogenvorsteher kam zu Jesus, weil seine Tochter tödlich krank war und bat Jesus um Handauflegung, damit seine Tochter geheilt wird. Jesus ist mit ihm gegangen, aber unterwegs spürte er, dass aus Ihm eine Kraft ausgegangen ist, als eine am Blutfluß leidende Frau ihn berührte. Er wollte wissen, wer Ihn berührte, um die Frau zum Glauben zu ermutigen und in dieser Zeit starb die Tochter des Synagogenvorstehers. Doch die Leute, die ihm darüber berichteten, haben nicht gesagt: „Lass den Herrn schnell kommen, damit er deine…
-
Er verwandelt den Sturm in Stille
Er verwandelte den Sturm in Stille, und es legten sich die Wellen. Psalm 107,29 Wer könnte das bloß sein? Richtig! Jesus Christus! Er hat schon mal den Sturm gestillt, als er mit den Jüngern im Boot unterwegs war, aber Er hat auch viele Stürme im Leben vieler Seiner Kinder gestillt, die Ihm vertrauten. Wenn wir uns an die Geschichte im Boot erinnern, dann wissen wir, was Jesus tat, als der Sturm kam: Geschlafen! Ja, Er hat sich ausgeruht, während seine Jünger in Panik geraten sind. Jesus hatte keine Angst, dass sie umkommen, weil Er Seinem Vater vertraute. Er wusste, dass der Vater es nicht zulassen wird, dass sie im Meer…
-
Vertraue auf den Herrn!
Vertraue auf den HERRN mit deinem ganzen Herzen und stütze dich nicht auf deinen Verstand! Auf all deinen Wegen erkenne nur ihn, dann ebnet er selbst deine Pfade! Sprüche 3,5-6 Gott hat uns den Verstand gegeben, um Gutes vom Bösen zu unterscheiden. Aber wir können uns nicht nur auf unser Verstand verlassen. Wir müssen dem Herrn von ganzem Herzen vertrauen, besonders in Situationen, in denen unser Verstand sagt: „Es ist unmöglich! Es gibt keinen Ausweg mehr!“ Aber Gott sagt in dem Fall: „Vertraue mir, Ich mache das Unmögliche möglich!“ Er kennt Ausweg aus den ausweglosesten Situationen. Er hat die Lösung für das größte Problem, was man nur haben kann. Unser…
-
Wir aber vertrauen auf die Kraft des HERRN!
Manche Völker schwören auf gepanzerte Kriegswagen und auf die Kampfkraft ihrer Reiterheere. Wir aber vertrauen auf die Kraft des HERRN, unseres Gottes. Psalm 20,8 Auf die Kraft des Herrn vertrauen jetzt viele Menschen in der Ukraine und sie werden nicht enttäuscht. Gott beschützt sie übernatürlich, so dass die Bomben nicht explodieren oder sogar gleich in der Luft verschwinden, ohne ihr Ziel zu treffen. So erleben unsere Geschwister dort, dass es sich wirklich lohnt, auf die Kraft des HERRN, unseres Gottes, zu vertrauen. Aber, um auf die Kraft unseres HERRN zu vertrauen, muss es nicht zum Krieg kommen. Wir können jetzt schon anfangen, uns auf Gottes Kraft zu verlassen. Wir werden…
-
Wenn Gott Dir befehlt, auf dem Wasser zu gehen.
Petrus aber antwortete ihm und sprach: Herr, wenn du es bist, so befiehl mir, auf dem Wasser zu dir zu kommen! Er aber sprach: Komm! Und Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser und kam auf Jesus zu. Matthäus 14,28-29 Als Petrus Jesus auf dem Wasser gehen sah, war er sich nicht ganz sicher, ob das wirklich Jesus ist und fragte deswegen nach. Jesus hat es ihm bestätigt und dann ist er auch auf dem Wasser gelaufen. Manchmal ist es wie in unserem Leben, wenn Gott zu uns spricht und uns sagt, dass wir auf dem Wasser gehen sollen. Dann sind wir oft unsicher, ob es wirklich…
-
Erschlagen und dem Werk ein Ende machen
Unsere Widersacher aber sprachen: Die sollen es nicht wissen noch sehen, bis wir mitten unter sie kommen und sie erschlagen und dem Werk ein Ende machen! Nehemia 4,5 Kommt Dir das bekannt vor? Unser Widersacher, der Teufel versucht immer wieder auf heimtückische Weise, dem Werk Gottes in unserem Leben ein Ende zu machen. Besonders, wenn Gott uns Seine Pläne offenbart und wir anfangen uns zu bewegen, kommt der Feind und versucht uns niederzukriegen. Da ist unser Vertrauen zu Gott gefragt. Trauen wir Ihm zu, dass Er uns durch all die Stürme durchbringt und wir siegreich weitergehen bis Er Sein Werk in unserem Leben vollendet hat? Oder lassen wir uns von…
-
Befiehl mir, zu dir auf das Wasser zu kommen
Herr, wenn du es bist, so befiehl mir, zu dir auf das Wasser zu kommen! Matthäus 14,28 Dieser Vers erinnert uns daran, wie wichtig der Glaube und das Vertrauen auf Jesus Christus in unserem Leben sind. Als Petrus diese Worte sprach, war er im Boot mit den anderen Jüngern und sah Jesus auf dem Wasser gehen. Inmitten des stürmischen Wassers und der Dunkelheit wagte er, Jesus zu bitten, Ihm auf dem Wasser entgegenzugehen. Petrus‘ Bitte zeigt uns, dass er fest an Jesus glaubte und bereit war, Schritte des Glaubens zu unternehmen. Er wusste, dass, wenn Jesus es ihm befahl, er über das Wasser gehen konnte. Und Jesus antwortete auf seine…
-
Glücklich ist der Mensch, der auf dich vertraut!
HERR der Heerscharen! Glücklich ist der Mensch, der auf dich vertraut! Psalm 84,13 Wer also dem Herrn nicht vertraut, ist unglücklich? Das kann schon möglich sein. Denn, wenn man dem Herrn in schweren Zeiten nicht vertraut, lässt man sich von den gerade herrschenden Umständen beeinflussen. Und die sehen dann meistens nicht so rosig aus. So beginnt die Angst über unser Leben zu herrschen, weil wir unserem Herrn nicht trauen, dass Er alles unter Kontrolle hat und wenn es nötig ist, helfen wird. Wenn man im Glauben noch kaum Erfahrungen gesammelt hat, ist es wichtig, Gott zu bitten, sich in unserem Leben zu zeigen. Meine erste ernsthafte Bitte war, als…
-
Was bist Du so aufgelöst, meine Seele?
Was bist du so aufgelöst, meine Seele, und stöhnst in mir? Harre auf Gott! – denn ich werde ihn noch preisen für das Heil seines Angesichts. Psalm 42,6 Unsere Seele ist ein sehr empfindliches Organ unserer Persönlichkeit. Sie wird oft von anderen Menschen verletzt und fühlt sich oft ausgegrenzt und einsam. Unsere Seele kann sehr leicht von den Lügen des Feindes betrogen und verführt werden. Viele Jahre lang habe seinen Lügen geglaubt, als er mir immer wieder sagte: „Du bist für immer krank und kranken Menschen kann niemand lieben! Du wirst nie heiraten! Du wirst nie etwas im Leben erreichen! Du bist eine Niete….“ Diese Lügen verletzten meine Seele noch…