-
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Matthäus 7,1 In unserer menschlichen Natur ist es oft leicht, über andere zu urteilen. Wir neigen dazu, aufgrund äußerlicher Erscheinungen, Verhaltensweisen oder persönlicher Überzeugungen Schlussfolgerungen zu ziehen. Doch Jesus fordert uns heraus, einen anderen Weg zu gehen. Er ermahnt uns, nicht zu richten, weil das Richten zu einem Gericht über uns selbst führen kann. Jesus möchte, dass wir ein Bewusstsein für unsere eigenen Schwächen haben, bevor wir kritisch über die Schwächen anderer urteilen. Das bedeutet nicht, dass wir aufhören sollen, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden oder uns von moralischen Prinzipien leiten zu lassen. Aber es erinnert uns daran, dass wir uns der…
-
Ihr seid das Licht der Welt.
Ihr seid das Licht der Welt. Es kann eine Stadt, die auf einem Berg liegt, nicht verborgen bleiben. Matthäus 5,14 Diese Worte tragen eine tiefe Bedeutung und rufen uns dazu auf, unsere Identität und Rolle als Christen zu verstehen. Der Vergleich mit einer Stadt auf einem Berg ist sehr anschaulich. Eine Stadt, die sich auf einem erhöhten Ort befindet, wird von weitem sichtbar. Ihr Licht strahlt in die Dunkelheit der Nacht und kann nicht übersehen werden. Ebenso sollen die Jünger Jesu in der Welt leuchten, nicht durch ihre eigene Kraft, sondern durch das Licht, das Christus in ihnen entzündet hat. Als Christen sind wir dazu berufen, Licht in die Welt…
-
Erquicke mein Herz im Herrn
Ja, Bruder, lass mich von dir Nutzen haben im Herrn! Erquicke mein Herz im Herrn! Philemon 1,20 Das Wörtchen “Ja” am Anfang des Verses zeigt Zustimmung und Einigkeit. Paulus spricht Philemon als Bruder an, nicht nur als Freund oder Bekannter, sondern als Mitbruder im Glauben an Jesus Christus. Diese Anrede schafft eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Respekts. Die Bitte, “lass mich von dir Nutzen haben im Herrn,” ist tiefgreifend. Paulus bittet nicht um persönliche Vorteile oder materiellen Gewinn, sondern um geistlichen Nutzen. Diese Bitte offenbart eine Haltung der Demut und des Vertrauens. Paulus erkennt an, dass jeder Gläubige im Leib Christi – der Gemeinde – eine Rolle hat, die…
-
Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses
Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses; so ist nun die Liebe die Erfüllung des Gesetzes. Römer 13,10 In diesen wenigen Worten steckt eine tiefe Weisheit und eine klare Anweisung für unser tägliches Leben. Paulus lehrt uns hier, dass die Liebe nicht nur ein schönes Gefühl ist, sondern auch konkrete Auswirkungen auf unser Verhalten haben sollte. Liebe wird in der Bibel oft als das höchste Gebot dargestellt, und hier wird erklärt, warum das so ist. “Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses.” Das klingt einfach, aber in der Realität ist es oft eine Herausforderung. In einer Welt, die oft von Egoismus, Misstrauen und Gleichgültigkeit geprägt ist, erinnert uns dieser Vers…
-
Der gute Hirte
Ich bin der gute Hirte; der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Johannes 10,11 Diese Worte Jesu entfalten vor unseren Augen ein tiefes Verständnis seiner Liebe und Hingabe für uns. Das Bild des Hirten ist in der biblischen Zeit sehr präsent, und es trägt eine tiefe symbolische Bedeutung. Der Hirte sorgt für seine Herde, leitet sie, beschützt sie vor Gefahren und ist bereit, sein Leben für sie zu geben. Jesus nennt sich nicht nur einen Hirten, sondern den “guten Hirten”. In diesen Worten liegt eine besondere Qualität der Fürsorge und Liebe verborgen. Ein guter Hirte kümmert sich nicht nur um die äußeren Bedürfnisse seiner Schafe, sondern Er hat…
-
Das Leben haben und es im Überfluss haben
Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu töten und zu verderben; ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es im Überfluss haben. Johannes 10,10 Jesus stellt hier einen klaren Kontrast zwischen seiner Mission und der Absicht des Diebes dar. Der Dieb, der Feind, steht für das Böse, das uns das Leben rauben möchte. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen – sei es durch Versuchungen, Sorgen, Ängste, Krankheiten oder durch die Ablenkungen des weltlichen Lebens. Der Dieb versucht, uns von dem abzubringen, was wirklich wichtig und heilig ist. Aber dann hören wir die erlösenden Worte von Jesus selbst: “Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es…
-
Warum wiegt ihr Geld ab für das, was kein Brot ist?
Warum wiegt ihr Geld ab für das, was kein Brot ist, und euren Arbeitslohn für das, was nicht sättigt? Hört doch auf mich, so sollt ihr Gutes essen, und eure Seele soll sich laben an fetter Speise! Jesaja 55,2 In diesen Worten spricht der Prophet Jesaja zu einem Volk, das nach materiellem Gewinn strebt, aber dabei das Geistliche vernachlässigt. Diese Worte haben auch heute eine bedeutende Relevanz für uns, da wir uns oft in einer Welt wiederfinden, die von Hektik, Konsum und dem Streben nach materiellem Wohlstand geprägt ist. Das Bild des Abwägens von Geld für das, was kein Brot ist, erinnert uns daran, wie leicht wir dazu neigen, unsere…
-
Die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser
Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Jesaja 55,1 Diese Worte sind wie ein liebender Ruf Gottes an uns, seine geliebten Kinder. “Wohlan, alle, die ihr durstig seid”, das sind nicht nur Worte, sondern eine herzliche Einladung. Diese Worte richten sich an uns alle, egal wer wir sind, woher wir kommen oder was in unserem Leben geschehen ist. Es ist eine Einladung, die über alle Grenzen hinweg gilt. Wir alle kennen das Gefühl von Durst, sei es nach Wasser an einem heißen Tag oder nach etwas, das unser Herz und unsere Seele erfüllt. In diesem Vers spricht Gott zu unserem tiefsten Durst, dem Durst nach Sinn, nach…
-
Wer Dich kennt, soll auch Deinen Vater in Dir erkennen!
Wenn ihr mich erkannt hättet, so hättet ihr auch meinen Vater erkannt; und von nun an erkennt ihr ihn und habt ihn gesehen. Johannes 14,7 Nicht jeder, der meine Kinder sieht, weiß automatisch, dass sie meine Kinder sind, erst wenn sie gefragt werden, wer ihr Papa ist, werden sie ihnen sagen können, dass ich es bin. Meine Kinder sind ein Teil von mir und widerspiegeln mein Wesen, weil ich täglich mit ihnen zusammen bin und sie werden stark von mir beeinflusst. So ist es auch mit Jesus, der täglich in der Gemeinschaft mit dem Vater war und Sein Wesen in der Tat widerspiegelt hat. Jeder, der Jesus erlebt hat, wusste…
-
Unser Gott wird für uns kämpfen!
An dem Ort, von dem ihr nun den Schall des Schopharhornes hören werdet, dort sammelt euch zu uns. Unser Gott wird für uns kämpfen! Nehemia 4,14 Diese Worte stammen aus einer Zeit der Herausforderung und des Wiederaufbaus. Nehemia und das Volk Israel waren dabei, die Mauern Jerusalems zu errichten. Doch auf ihrem Weg trafen sie auf Widerstand und Feinde, die sie bedrohten. Inmitten dieser Prüfungen ermutigt uns Nehemia, uns an einem bestimmten Ort zu versammeln, wenn der Klang des Schofarhornes ertönt, und darauf zu vertrauen, dass unser Gott für uns kämpfen wird. Das Schofarhorn hatte in der Bibel verschiedene Bedeutungen. Es wurde nicht nur als Signalinstrument verwendet, sondern erinnerte auch…