Prediger
-
Siehe, das ist neu?
Gibt es ein Ding, von dem einer sagt: “Siehe, das ist neu”? Längst ist es gewesen für die Zeitalter, die vor uns gewesen sind. Prediger 1,10 Es gibt nichts neues auf der Erde, was es nicht schon mal gab. So kann man diesen Vers von dem Prediger verstehen. Wenn man aber die aktuelle Weltereignisse anschaut, dann scheint es wirklich nichts neues zu geben. Die Menschheit macht immer noch die gleichen Fehler, die unsere Vorfahren gemacht haben. Es werden immer noch Kriege geführt und viele alten Ideologien finden wieder ihren Platz in unserer Gesellschaft. Die Angst regiert die Welt und die Machthaber nutzen sie als ihr Werkzeug, um die Massen zu…
-
…daß er sich freue bei seinem Tun
So habe ich denn eingesehen, daß es für den Menschen nichts Besseres gibt, als daß er sich freue bei seinem Tun. Prediger 3,22 Heute ist Montag und die meisten Menschen müssen sich nach einem Wochenende wieder auf den Weg zur Arbeit machen. Doch nicht jeder freut sich darauf. Die meistern gehen arbeiten, um zu überleben und nicht, weil sie Freude daran haben. Nur die wenigen, die in ihrer Arbeit auch ihre Berufung sehen, dürfen sich mehr daran erfreuen, auch wenn sie möglicherweise weniger Geld verdienen. Nun, viele Menschen sind so sehr mit Jobs beschäftigt, die sie eigentlich hassen, dass sie ausbrennen oder sogar beginnen andere Menschen zu hassen, weil ihr…
-
Und das Geld gewährt alles?
Zum Vergnügen bereitet man Mahlzeiten, und der Wein erfreut die Lebendigen, und das Geld gewährt alles. Prediger 10,19 Aha, Geld macht wohl doch glücklich? Zumindest, wenn es an Finanzen fehlt, ist man eher unglücklich. Oder? Doch in den meisten christlichen Kreisen ist es ein Tabu-Thema, weil man das Geld als etwas Böses sieht. Ein Glaubensbruder wurde von seinen Geschwistern angegriffen, weil er sich dem geschäftlichen Leben widmen wollte. Er wurde als Mammon-Anbeter oder Geldgieriger beschimpft, doch heute wird er von den meisten respektiert, weil sein Geschäft viel Gutes in der Welt bewirkt. Geld an sich ist neutral. Der Umgang mit dem Geld spielt meistens eine große Rolle. Wer geizig ist,…
-
Der Weise trägt sein Herz auf dem rechten Fleck
Der Weise trägt sein Herz auf dem rechten Fleck, der Narr hat es am unrechten Ort. Prediger 10,2 Ich habe eine Freundin, deren Herz tatsächlich auf der rechten und nicht auf der linken Seite ist. Sowas kommt selten vor, aber in ihrem Fall ist sie tatsächlich eine weise Frau. Das liegt sicher nicht nur an ihrem körperlichen Organ, sondern auch an dem Geist Gottes, der in ihr wohnt. Er macht uns weise und lässt unser Herz auf dem rechten Fleck tragen. Je länger ich mit Jesus unterwegs bin, desto klarer wird es mir, wie sehr ich von Ihm eigentlich abhängig bin. Selbst, wenn ich die absolute Freiheit habe, mich in…
-
Unterdrücken des Armen
Wenn du Unterdrückung des Armen im Land siehst und Beraubung im Namen von Recht und Gerechtigkeit, so wundere dich nicht darüber. Prediger 5,10 Im Namen von Recht und Gerechtigkeit wird in unserer Welt viel Übel gesetzlich abgesichert und viel Gutes, all die guten Werte werden außer Kraft gesetzt. Um, angeblich, die Minderheiten zu schützen, wird der Mehrheit die Meinung der Minderheiten per Gesetz aufgezwungen. Wer gegen diese Meinung ist, wird mundtot gemacht. Die Unterdrückung geschieht aber nicht nur in der säkularen Gesellschaft, sondern auch unter Frommen. Das ist fast zu einer sportlichen Leistung geworden. Allein die Drohungen auf Facebook-Profilen, den AfD-Wählern die Freundschaft zu kündigen, klingt aus meiner Sicht nicht…
-
…die Seele aber wird nicht gesättigt!
Alle Arbeit des Menschen ist für seinen Mund; die Seele aber wird nicht gesättigt! Prediger 6,7 Dass die Seelen vieler Menschen in unserer Zeit immer mehr verhungern, liegt wohl weniger am Angebot für das Seelenwohl. Seelenfutter gibt’s heute Dank Internet viel mehr als je zuvor. Nur viele haben keine Zeit mehr, um ihre Seele zu sättigen. Sie sind viel zu beschäftigt und der Stress lässt unsere Seele verschmachten. Wir tun viele Dinge, die uns nicht gefallen, um dafür etwas Geld zu bekommen, anstatt uns auf unsere Berufung zu konzentrieren und Gott nach den richtigen Wegen zu fragen, die uns auch immer mehr in Seine Gegenwart führen. Ich bete immer noch:…
-
Besser eine Handvoll Ruhe
Besser eine Handvoll Ruhe, als beide Fäuste voll Mühsal und Haschen nach Wind. Prediger 4,6 Ach, eine Handvoll Ruhe könnten wir doch öfter gebrauchen. Oder? Denn wir leben in unruhigen Zeiten, die viele überfordern und zum Ausbrennen bringen. Wir müssen mehr und länger arbeiten, wir müssen mehr leisten, wir müssen mehr verdienen … Stopp! Müssen wir es wirklich? Wer sagt’s denn, dass wir uns so hetzen und ausnutzen lassen sollen? Wie oft habe ich von meiner Mutter gehört, dass ich nicht wie “alle normalen Menschen” bin, weil ich nicht nach einem bestimmten Muster lebe, wie es viele andere tun. Ich will mich nicht von anderen Menschen, sondern allein vom Geist…
-
Alle Arbeit des Menschen ist für seinen Mund
Alle Arbeit des Menschen ist für seinen Mund; die Seele aber wird nicht gesättigt! Prediger 6,7 In Sprüchen steht geschrieben: “Wer nicht arbeitet, soll nicht essen”. Diesen Satz haben auch Kommunisten in der ehemaligen Sowjetunion verwendet, um das Volk zum Arbeiten zu bewegen, aber die Seele der Menschen dort war am Verhungern, weil es verboten war nicht mal ein Wort über Jesus Christus zu verlieren. Heute erleben wir eher andere Entwicklung was die Arbeit angeht, denn die Arbeitslosen- und Sozialhilfen sind inzwischen höher als die Löhne und für viele lohnt es sich kaum noch zur Arbeit zu gehen. Die Politik macht also alles dafür, dass der Mensch keine Freude an…
-
Das Herz der Weisen ist im Haus der Trauer
Das Herz der Weisen ist im Haus der Trauer; aber das Herz der Narren im Haus der Lustigkeit. Prediger 7,4 Na, wer will schon ins Haus rein, wo die Trauer herrscht? Wohl kaum jemand, denn niemand will traurig sein. Doch wenn ich in ein Haus der Trauer reingehe, um die Trauenden zu trösten und zu ermutigen, dann kann mich ihre Traurigkeit nicht beeinflussen. Doch leider ist der sündige Mensch eher im Haus der Lustigkeit zu finden, weil er sein Leben “genießen” und sich keine Gedanken um die anderen machen will. Vor etwa 30 Jahren hätte ich gedacht, dass es Christen nicht betreffen würde, weil sie die Unterhaltung und Genuss eher…
-
Was hat der Mensch von all seiner Mühe?
Denn was hat der Mensch von all seiner Mühe und dem Trachten seines Herzens, womit er sich abmüht unter der Sonne? Prediger 2,22 Eine gute Frage! Oder? Die stelle ich mir immer wieder, wenn ich merke, dass meine Mühe oft wenig Frucht trägt und ich am Verzweifeln bin, weil etwas im Leben nicht gelingt. Nun zwei Verse weiter schreibt der Prediger: Ist es dann nicht besser für den Menschen, dass er esse und trinke und seine Seele Gutes genießen lasse in seiner Mühsal? Doch habe ich gesehen, dass auch das von der Hand Gottes abhängt. Es ist also von Gottes Hand abhängig, ob unsere Mühe sich lohnt und Früchte trägt.…